BESA Kooperation

wachsen und gedeihen durch BESA – Kooperationsprojekt

Das Projekt P3 unterstützt seine Kooperationspartner im Bereich der bioenergieinformativen Systemanalyse mit dem Ziel, die Menschen und Mitglieder über BESA in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. Dafür stellt der IFVBESA den Fördermitgliedern als Anwender ein BESA Equipment zur Verfügung, welches sie für die Umsetzung ihrer Ideen bzw. die Erlangung ihrer Ziele benötigen.

Dieses Projekt dient der Förderung der Kooperationspartner und seiner Mitglieder sowie dem IFVBESA und seiner Mitglieder im Bereich der Forschung und Weiterentwicklung der bioenergieinformativen Systemanalyse BESA.

Die wissenschaftliche Förderung bezieht sich im Besonderen auf das Erkennen und lösen energieinformativer und emotioneller Blockaden, das Erkennen und lösen karmischer Themen, das Erkennen und lösen von Prägungen und destruktiven Verhaltensmuster, das Erkennen und die Regeneration diverser Stoffwechselentgleisungen, das Erkennen eines deregulierten Immunsystems sowie den Aufbau hin zu einem intakten Immunsystem, das Erkennen einer deregulierten Darmflora sowie den Aufbau einer aktiven und gesunden Darmflora, das Erkennen von Störungen im gastrointestinalen System sowie der Regeneration von Ausscheidungsorganen, den Abbau von Übersäuerungen sowie der Schaffung eines ausgeglichenen Säuren- Basenhaushaltes in allen Organen sowie des interstitiellen Gewebes, dem inter,- und extrazellulären Raumes, das Öffnen von Blockaden sowie die Ausleitung von Erbtoxinen, das Entgiften und Entschlacken des Körpers von Umwelttoxinen usw.

Auf Grund der Funktionsweise ergibt sich für BESA ein breiter Anwendungsbereich.

In einem entsprechenden Bildungsprojekt werden die Anwendungsmöglichkeiten sowohl theoretisch dargestellt als auch praktisch umgesetzt. (siehe Lehrgang im Projekt P4 des IFVBESA). Über dieses Bildungsprojekt werden den Anwendern jene Mittel zur Verfügung gestellt, die sie brauchen, um BESA in seinen umfangreichen Möglichkeiten erfassen und optimal anwenden zu können. Die Bildungsmaßnahmen umfassen Seminare, Workshops sowie Vorträge oder themenspezifische Einzelgespräche bis hin zum BESA Mentoring. www.besa-concept.com