Über uns

IFVBESA

Der Name IFVBESA bedeutet internationaler Fachverband für bioenergie-informative Systemanalyse. Dabei handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, als Synonym für einen Begegnungsraum, in dem die handelnden Menschen ihr Leben selbstbestimmt, auf den Grundsätzen von Lebens- Werten und ethnischen Kultur-Werten leben. Auf der Herzensebene findet eine dem Leben adäquate, wertebasierende Auseinandersetzung mit sich und den zu lösenden Aufgaben im Kontext zum Schöpfungsgedanken statt.

In der einfachen und simplen Namensgebung steckt der Begriff Bio, „dem Leben entsprechend“, welcher sich wissenschaftlich kristallklar im Begegnungsraum verkörpert. Im Mittelpunkt steht der Mensch als geistiges, bewusstes ethisches und sich in der materiellen Natur erlebendes Wesen.

Bio, oder dem Leben entsprechend, könnte demzufolge auch als eine, auf den Lebens-Werten wie Liebe, Lebensfreude, gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz allem und jedem gegenüber, Gesundheit, Freiheit, Wahrheit, Sittlichkeit, Menschenwürde, Individualität und Selbstverantwortung basierende und synergetisch ausgerichtete Zielsetzung bezeichnet werden.

    Wissenschaftlicher Fachverband

    BESA stellt sich als eigenes Fach in den Dienst der Wissenschaftlichkeit, um das wesentliche, was diese Welt als vielfältige und bunte Facetten der Schöpfung auch darstellt, in seiner Einzigartigkeit zu erforschen und zu verstehen. Der IFVBESA begibt sich über die vielfältigen BESA- Projekte somit auf eine Reise, um das Leben und die Salutogenese der Menschen im Sinne des Schöpfungsgedankens zu erleben und zu fördern. In diesem Sinne wirken die Synergien des sich gegenseitigen Förderns mit dem Ziel des sich daraus ergebenden gemeinwohlökologischen Nutzen und Mehrwertes zusammen. Aristoteles stellte einst die These auf: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“. BESA geht dabei der Frage nach, inwieweit diese These tatsächlich über den Holismus oder die Ganzheitslehre interpretiert werden kann?

      Salutogenese durch BESA

      BESA hinterfragt die Voraussetzungen für das Zusammenwirken der Faktoren die es zur Salutogenese bzw. zu einem körpereigenen Kohärenzgefühl braucht. Es geht dabei um die Frage, welche Voraussetzungen eine aktive und normgerechte Anpassung an Umwelteinflüsse fördern. Das Kohärenzgefühl gilt als kosmische Orientierung, inwieweit Menschen davon ausgehen, dass die Anforderungen des Lebens verstehbar und handhabbar sind und sich der Aufwand lohnt, bewältigt zu werden. Werte und Visionen zeichnen dazu ein klares Handlungsbild zur Zielerreichung. Aus der Salutogenese ergibt sich die Frage, welche Faktoren das Wohlbefinden fördern und sieht das Kohärenzgefühl als Basis für gesundheitsfördernde Wahrnehmungen, Emotionen und Verhaltensweisen. Die Nutzung, Erweiterung als auch der Aufbau von Ressourcen für Liebe, Lebensfreude, gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz allem und jedem gegenüber, Freiheit, Wahrheit, Sittlichkeit, Menschenwürde, Individualität und Selbstverantwortung dürfen somit den Sinn aus dieser gegenseitigen Resonanz erfahren.

        Das ist der Fachverband

        Der internationale Fachverband für BESA – IFVBESA steht für eine bewusste Lebenskultur, deren Grundlagen über gemeinnützige, wissenschaftliche Projekte erforscht werden.

        Das Ziel der Projekte sind Erkenntnisse zum Erhalt der menschlichen Lebenskultur und zur Bewusstwerdung unseres Seins als Schöpfer. Der IFVBESA steht ganzheitlich hinter dem Bestreben, die genannten Ziele als Projekte für die Menschen zugänglich zu machen, um so eine fundierte Grundlage zur Lösung der wesentlichen Herausforderungen der heutigen Zeit anzubieten. Hierzu braucht es Menschen und Persönlichkeiten, die genau dieses Ziel vor Augen haben